Anleitung Kartenset

Das Kartenset unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihrer schulischen Transformationsprozesse in der digitalisierten Welt. schultransform und das Impulspapier II vom MSB NRW liefern hierfür die Grundlagen.

Die Zusammenstellung wird Ihnen vom Dezernat 46 Bildung in der Digitalen Welt der Bezirksregierung Arnsberg zur Verfügung gestellt. Das Impulspapier II NRW finden Sie hier.

Kartenset NRW Motiv

Impulspapier II NRW trifft schultransform

Führen Sie mit Fragebögen von schultransform in den vier zentralen Entwicklungsbereichen eine Bestandsaufnahme zur digitalen Transformation Ihrer Schule durch.

Organisatorisches im Vorfeld

Schule registrieren (Anmelden) – Schulcode erhalten – Schule verifizieren

Der individuelle Schulcode ist zur Weitergabe an Lehrkräfte gedacht. Durch die Verknüpfung von Schule (Institutioneller Account) und Lehrkräften (Account für Einzelpersonen) werden die Antworten aller Fragebögen anonym zusammengeführt. Die kumulierten Ergebnisse werden im Account der Schule so angezeigt, dass eine differenzierte Analyse im Team möglich ist:

  1. Live-Auswertung
  2. Detaillierte Momentaufnahme
Beachten Sie bitte, dass dieser Prozess etwas Vorlaufzeit in Anspruch nimmt.
Wenn Sie der Schuleinladung gefolgt sind, sind Sie über Ihren anonymen Lehrkräfte-Account automatisch mit Ihrer Schule verknüpft. Wenn nicht, können Sie die Verknüpfung zu jeder Zeit auch manuell herstellen. So fließen Ihre Antworten automatisch in das kumulierte Ergebnis Ihrer Schule ein.

Bewahren Sie Ihren individuellen Zugangscode auf, da Sie damit weitere Fragebögen bearbeiten und beliebig oft wiederholen können.

Arbeit mit dem Kartenset

Ordnen Sie die Impulskarten den 4 Sonderkarten zu:

  • An diesen Themen arbeiten wir aktuell
  • Diese Themen haben wir bereits bearbeitet
  • An diesen Themen arbeiten wir zukünftig
  • Diese Themen sind für uns nicht relevant
  • Schauen Sie sich die Karten an, die auf dem Stapel "An diesen Themen arbeiten wir aktuell" liegen. Wählen Sie diejenige aus, die für Sie zurzeit die größte Relevanz hat, scannen Sie den QR-Code und folgen Sie dem Link.
    Passend zum Thema der Impulskarte finden Sie direkte Links zu vorausgewählten schultransform-Fragebögen. Füllen Sie mit Ihrem Schulentwicklungsteam und ggf. weiteren Fachkolleg:innen die angegebenen Fragebögen aus, um Ihren Ist-Stand zu diesem Entwicklungsbereich des Impulspapiers zu erhalten.

    Pro Fragebogen brauchen Sie max. 5 Minuten.
    Besprechen Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem Schulentwicklungsteam. Die Potenzialanalyse in Ihrem Schulaccount zeigt Ihnen auf den ersten Blick, welche Themenfelder zu den Stärken Ihrer Schule und welche zu den Entwicklungspotenzialen gehören.

    Wählen Sie eins Ihrer Themenfelder aus, und starten Sie mit der Analyse der Daten. Schauen Sie hier auch in die Detailauswertung der einzelnen Fragebögen hinein. Markieren Sie besonders positive, überraschende und negative Ergebnisse der Datenerhebung.

    Schauen Sie auch nach, welche Ideen in den Handlungsempfehlungen für Ihre Schule interessant sind.
    02 Quadrat

    Kontakt

    Sie haben Fragen zu Schultransform? Sie benötigen Support bei der Plattform oder möchten sich zu einer Online-Sprechstunden anmelden? Das Team des Projektbüros steht Ihnen zur Seite.

    Nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf!

    Jetzt schreiben